Seit vielen Jahren biete ich neben meiner Kooperation mit dem Nationalpark Gesäuse und Foto Kücher auch Individual- und Einzelworkshops an.
Die Themen, die Orte oder wie lange wir uns während eines Einzel/Individual-Workshops dann einer Sache widmen mache ich mir mit meinen Teilnehmer:Innen ganz individuell aus. Halbtags-, Tages- oder mehrtägige Termine sind dabei bei Einzel/Individual-Workshops planbare Möglichkeiten.
Die Begeisterung für die Natur/Landschaftsfotografie und offen zu sein für einen etwas anderen Blick auf Landschaft oder Architektur, wäre bei Outdoor-Terminen kein schlechter Ausgangspunkt.
Ausserdem bucht man niemanden, dessen Arbeiten einem selbst ästhetisch nicht ansprechen. Am besten machen sie sich über meine Fotografie selbst ein Bild (Neuigkeiten, Portfolio, Projekte).
Kreativen Menschen, die Wissen hinter dem Berg halten sind meiner Erfahrung nach nicht geeignet um Anderen die Türen zu neuen Ideen aufzuhalten. Es war immer schon mein Prinzip mit Workshop-Teilnehmer:Innen undogmatisch, offen und ehrlich im Austausch zu sein. Der gegenseitige Blick über die fotografische Schulter ist dabei ein wichtiger Punkt, um die eigene Fotografie mit offeneren Augen zu betreiben.
Fotografieren bedeutet für mich in erster Linie sehen, wahrnehmen und erkennen. Schönheit und Ästhetik liegt oft im Verborgenen und wird erst bei genauerer Betrachtung sichtbar. Unspektakuläres und Unscheinbares birgt oft größere Freude, als bekannte und stereotype Ansichten. Manchmal ist es wichtig am passenden Ort und zur richtigen Zeit zu sein, öfter aber spielt das Glück und der Zufall beim Erkennen dieser Dinge ein wesentlichere Rolle.
Neben der Fotografie unter freien Himmel sind es auch noch andere Dinge, die eine Fotografie zum Leben erwecken. Diese Themen behandle ich ebenfalls sehr gerne im Rahmen von Workshops. Beginnend bei den Grundlagen der Fotografie, der Bildbearbeitung, über den FineArt Print bis hin zur eigenen Ausstellung erstreckt sich dabei der Umfang meiner Stützung der Teilnehmer:Innen.
Es gibt eine gewisse Menge an Wissen und Technik, ohne die es in der eigenen Fotografie nicht weitergeht. Alles, dass was darüber hinausgeht wie z.B. dogmatische Regel der Bildgestaltung, starre Ansichten wie etwas zu machen wäre, oder das Bilder immer „knackscharf“ oder „rauschfrei“ sein müssen, fallen bei mir unter den Begriff der „Pixel-Pornografie“ und zielen dabei für mich am wesentlichen, am fertigen Bild und dessen Wirkung vorbei.
Um die teilweisen starren Zugänge und Regeln der Fotografie zu erlernen, gibt es mittlerweile genug Lehrgänge, bei denen man sich weiter(ver)bilden lassen kann. 26 Jahre autodidaktische Fotografie haben mich ganz und gar nicht alles gelehrt aber für meine Art der Fotografie ist „alles zu wissen“ auch gar nicht notwendig.
Meine Teilnehmer:Innen versuche ich daher immer dort abzuholen, wo sie in der eigenen Fotografie gerade stehen. Gedanken zur Fotografie und grundlegende Funktionen der eigenen Fototechnik sind bei allen Workshops natürlich im notwendigen Umfang daher auch immer ein Thema.
Sollte Sie Fragen zu den unten angeführten Workshops haben, so würde ich mich über eine Anfrage ihrerseits freuen.
FOTOGRAFISCHER HERBST - TRAUN-DONAU AUEN
Der große Weikerlsee, das Mitterwasser, dass das ökologische Rückgrat des Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen bildet und andere interessante Plätze stehen an diesen drei Tagen auf dem fotografischen Programm.
Seit 2009 fotografiere ich regelmässig die Au vor den Toren von Linz und kenne daher diese Aulandschaft im oberösterreichischen Alpenvorland fast wie meine eigene Westentasche.
Während dieser drei fotografischen Tage im Europaschutzgebiet Traun-Donau Auen möchte ich Ihnen den Dschungel vor den Toren von Linz näher bringen.
20.10. - 22.10.2023 / Mehr Informationen
TAUGL - EIN FOTOGRAFISCHES ABENTEUER
Die wilde Flusslandschaft an Taugl und an deren Seitenbächen hat mich persönlich seit 2008 fotografisch nachhaltig beeinflusst.
Nicht nur, dass diese Landschaft mein Interesse an der Geologie wiederaufflammen hat lassen, sondern auch meine persönliche fotografische Entwicklung wurde sehr stark durch den intensiven, nunmehr fast 13 jährigen andauernden Kontakt mit dieser Landschaft beeinflusst.
Felsen und Wasser bieten dabei eine fast endlos scheinende Motiv-Möglichkeit für kreative FotografInnen.
27.10. - 29.10.2023 / Mehr Informationen
ENDSTATION ZENTRALFRIEDHOF
Die wilde Flusslandschaft an Taugl und an deren Seitenbächen hat mich persönlich seit 2008 fotografisch nachhaltig beeinflusst.
Nicht nur, dass diese Landschaft mein Interesse an der Geologie wiederaufflammen hat lassen, sondern auch meine persönliche fotografische Entwicklung wurde sehr stark durch den intensiven, nunmehr fast 13 jährigen andauernden Kontakt mit dieser Landschaft beeinflusst.
Felsen und Wasser bieten dabei eine fast endlos scheinende Motiv-Möglichkeit für kreative FotografInnen.
4.11.2023 / Mehr Informationen
KAFFEE, KUCHEN und LIGHTROOM CLASSIC
Sie verwenden Lightroom Classic ?
Sie haben eine Kaffee-Maschine ?
Dann setzten wir uns gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zusammen und arbeiten mit Lightroom Classic.
Individueller Termin / Mehr Informationen
FINEART PRINTING (Mit Lightroom Classic)
Lightroom wird meist nur zur Entwicklung von digitalen Fotografien und manchmal auch zur Verwaltung der in Lightroom entwickelten Fotografien verwendet.
Das Lightroom über ein sehr gutes, durchaus mächtiges Werkzeug zum Drucken der eigenen Fotografien besitzt ist eher weniger bekannt und daher auch weniger genutzt.
Nicht wenige Drucken aus Photoshop, dass im Gegensatz zum Druck-Modul von Lightroom doch weniger Möglichkeiten bietet.
Individueller Termin / Mehr Informationen
EIN TAG - EIN FILM
Einstieg in die analoge Fotografie
Totgesagte leben meistens länger. So auch die analoge Fotografie. Trotz alles beherrschender digitaler Technik ist die analoge Fotografie äussert lebendig.
Analoge Fotografie - Wie funktioniert das?
Die analoge Kamera!
Kein Display, keine Speicherkarte …
…der Film speichert die Bilder.
Individueller Termin / Mehr Informationen
TUMMELPLATZ GALERIE BILDBESPRECHUNG
Im Rahmen der Tummelplatz Galerie Bildbesprechung haben bei jedem Termin zwei bis drei Fotograf:Innen die Möglichkeit ihre Fotografien bzw. Projekte zu präsentieren.
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit zu den eigenen Fotografien während der Bildbesprechung konstruktives Feedback von den anderen Anwesenden zu erhalten.
TERMINE
- 30.10.2023
- 9.2.2024
- 15.3.2024
- 22.4.2024
Mehr Informationen
Seit mehr als 10 Jahren gibt es eine Kooperation in Sachen Workshops zwischen Foto Kücher (Filialen in Salzburg und Linz) mit mir. Die Themen erstrecken sich dabei derzeit vom Einstieg in die Fotografie, über die Arbeit mit Lightroom Classic bis hin zur künstlerischen Architekturfotografie.
Falls Sie Fragen zu meinen Workshops bei Foto Kücher haben, so können sie sich auch gerne direkt an mich wenden.
TERMINE IN LINZ
DIGITALE FOTOGRAFIE FÜR EINSTEIGER
- 7.10.2023
- 24.11.2023
KÜNSTLERISCHE ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
- 25.11.2022
Weitere Informationen zu diesen Workshops in Linz und die Möglichkeit zur Anmeldung direkt bei Foto Kücher.
TERMINE IN SALZBURG
DIGITALE FOTOGRAFIE FÜR EINSTEIGER
- 6.10.2023
- 10.11.2023
- 15.12.2023
- 19.1.2024
LIGHTROOM CLASSIC - BIBLIOTHEK & ENTWICKELN
- 3.11.2023
- 26.1.2024
Weitere Informationen zu diesen Workshops Salzburg und die Möglichkeit zur Anmeldung direkt bei Foto Kücher.
Alle meine Workshop-Termine im heurigen Jahr im Nationalpark Gesäuse sind bereits vorbei.
Derzeit wird am Programm und an den Terminen im Nationalpark Gesäuse für das Jahr 2024 gearbeitet.
Sobald diese fixiert worden sind, gibt es hier auch wieder Informationen dazu.
Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.