close-Up Architecture

"Nicht fotografieren was man sieht, sondern fotografieren wie man etwas sieht"



Übersicht

close-Up Architecture ist kein Architektur-Foto-Workshop.
Im Rahmen dieses Workshops wird nicht erarbeitet wie man ein Gebäude am besten in Szene setzt.

Worin liegt nun die Aufgabe bei diesem Workshop?

Um sich mal mit fremden Feder zu schmücken, könnte folgendes Zitat eigentlich schon alles notwendige ausdrücken, worin bei diesem Workshop die Aufgabenstellung liegt.

“Photography is an art of observation. It has little to do with the things you see and everything to do with the way you see them.”
Elliott Erwitt

Übersetzt bedeutet das in etwa…
„Fotografie ist die Kunst der Beobachtung. Diese Kunst hat wenig mit den Dingen zu tun, die man sieht, sondern mehr damit wie man sie sieht.“

Zeigen wie man etwas sieht, nicht wie es ist - das ist die Aufgabe im Rahmen dieses Workshops. Den Kopf davon frei machen zwanghaft „abzubilden“ um eine „realistische Wiedergabe„ von den Dingen vor der Kamera erreichen zu wollen.

An diesem Tag beschäftigen wir uns mit mit der Umsetzung dieses Ziels. Dabei verbringen wir den Vormittag mit der praktischen Fotografie und den Nachmittag mit der Fertigstellung unserer Bildauswahl in der digitalen Dunkelkammer.



Sind die ästhetischen Grundlagen bei den gemachten Aufnahmen gelegt, so steht den letzten Schritten bis zur fertigen Fotografie nichts mehr Wege.

Der letzte Teil des Workshops ist dann der digitalen Entwicklung der gemachten Aufnahmen vorbehalten.
Dabei bekommen die aufgenommenen Bilder den letzten Schliff durch die Vorstellungen der Fotograf:Innen.

Am Ende der Fotografie steht dann das Papierbild.
Daher werden im Laufe des letzten Abschnitts, die jeweils interessantesten Arbeiten als Pigment Print auf Papier gebracht.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss seine eindrucksvollsten Arbeiten in gedruckter Form.




Vorraussetzungen

- Eigene Fotoausrüstung, Stativ, Brennweiten ab 100mm, soweit vorhanden auch längere Brennweiten.
- Laptop und eine funktionstüchtige Software zur Bildbearbeitung, Lightroom / Capture One / Photoshop oder etwas ähnliches.

Ich empfehle dabei einfach die Software zu verwenden, die man bereits üblicherweise einsetzt.




Termin & TeilnehmerInnen

Sa 10.6.2023 09:00 Uhr - ca. 18:30 Uhr - noch vier Plätze frei
Sa 8.7.2023 09:00 Uhr - ca. 18:30 Uhr - noch vier Plätze frei

Vormittags: Praktische Fotografie in Linz
Nachmittags: Digitale Dunkelkammer in St. Florian / Linz

Dieser Workshop findet auch ab einem Teilnehmer statt.




Ort

Linz, St. Florian bei Linz

Sollte jemand beim für die Teilnahme eine Möglichkeit zur Übernachtung benötigen, so bin ich gerne bei der Auswahl einer Unterkunft behilflich.




Kosten

€ 198,- pro TN





© Herbert Koeppel



© Herbert Koeppel

Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.